Aufblasbare Pools sind ideal, wenn Sie ohne großen Aufwand Erfrischung im Garten schaffen möchten. Damit Sie direkt das richtige Modell finden, lohnt ein genauer Blick auf Größe, Form und Ausstattung. Je nach Nutzungsart unterscheiden sich die Anforderungen deutlich.
Kleinkinder und seltene Nutzung
Für Babys und Kleinkinder bis etwa drei Jahre sind runde Becken mit 100 bis 150 cm Durchmesser gut geeignet. Die Wandhöhe sollte bei maximal 30 cm liegen, damit Kinder leicht hineinsteigen können. Typische Füllmengen liegen bei 100 bis 300 Litern. Diese Becken bestehen oft aus dünnerem Material, was das Gewicht gering hält. Für gelegentlichen Einsatz reicht das völlig aus, da sie sich schnell entleeren und klein zusammenlegen lassen.
Familien mit mehreren Kindern
Wenn Sie zwei oder drei Kinder gleichzeitig baden lassen möchten, ist ein Pool ab 240 cm Durchmesser sinnvoll. Die Wandhöhe sollte bei mindestens 55 cm liegen, damit ausreichend Wassertiefe entsteht und die Kinder nicht sofort den Boden erreichen. Solche Modelle fassen ca. 2.000 bis 3.500 Liter Wasser. Mehrlagige PVC-Wände ab 0,5 mm Stärke sind empfehlenswert, weil sie das Herumtoben besser verkraften.
Erwachsene zum Entspannen
Für Erwachsene, die sich bequem ins Wasser setzen möchten, passen große runde Pools mit etwa 300 bis 400 cm Durchmesser und einer Wandhöhe von 65 bis 75 cm. Diese Modelle bieten genug Platz, um sich auszustrecken, ohne dass der Rand einknickt. Besonders angenehm sind breite Luftringe mit mindestens 30 cm Dicke. Das Volumen liegt meist zwischen 4.000 und 6.000 Litern – eine stabile Unterlage und ein guter Wasserfilter sind hier ratsam.
Häufiger Auf- und Abbau
Wenn der Pool oft auf- und abgebaut wird, ist ein leichtes Modell bis ca. 200 cm Durchmesser und 50 cm Höhe praktisch. Das Eigengewicht bleibt niedrig, und das Volumen liegt bei 500 bis 1.000 Litern. Solche Pools haben oft Schnellventile, die Sie mit handelsüblichen Luftpumpen in fünf bis zehn Minuten befüllen können. Sie eignen sich gut für wechselnde Standorte oder kurzfristigen Einsatz bei Hitze.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass Kinder niemals unbeaufsichtigt in die Nähe eines Pools gelangen dürfen – auch nicht für den Bruchteil einer Sekunde. Lassen Sie Planschbecken und Gartenpools niemals gefüllt stehen, wenn sie nicht aktiv genutzt werden. Leeren Sie nach jedem Gebrauch sämtliche Becken restlos, um jegliches Risiko zu vermeiden. Alternativ können Sie den Pool mit einer geprüften, kindersicheren Abdeckplane oder einem stabilen Schutzgitter zuverlässig sichern.