Schlagwort-Archive: Altbau Energie sparen

Energie zu sparen ist im Altbau oft eine Herausforderung, bietet aber großes Potenzial. Hohe Heizkosten, zugige Fenster und ungedämmte Wände führen zu unnötigem Verbrauch. Schon mit überschaubaren Investitionen lassen sich spürbare Verbesserungen erzielen: Der Austausch alter Fenster gegen moderne Wärmeschutzverglasung, das Abdichten von Türen und das Nachrüsten von Heizkörpernischen mit Dämmplatten senken den Wärmeverlust. Thermostatventile mit programmierbaren Zeiten helfen, die Heizenergie gezielt einzusetzen. Auch die Dämmung der obersten Geschoss- oder Kellerdecke ist meist einfach und effizient. Größere Maßnahmen wie die Fassadendämmung oder die Umstellung auf eine moderne Heizungsanlage erfordern mehr Planung und Budget, zahlen sich aber langfristig durch geringere Energiekosten aus. Fördermittel von Bund und Ländern unterstützen gezielte Maßnahmen. Eine Energieberatung vor Ort hilft, die besten Einsparpotenziale aufzuspüren und ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept zu entwickeln. Nicht zu unterschätzen ist das Nutzerverhalten: Richtiges Lüften, das Absenken der Raumtemperatur und der bewusste Umgang mit Strom sparen Tag für Tag Energie. So wird auch der Altbau zukunftsfähig.

Effizient und nachhaltig: Energetische Sanierung von Altbauten

Altbauten sind charmant und einzigartig, doch ihre energetische Effizienz lässt oft zu wünschen übrig. Dieser Ratgeber zeigt praxisnah, wie Sie Ihren Altbau modernisieren können, ohne die wertvolle Bausubstanz zu verlieren. Lernen Sie die Prioritäten kennen, erfahren Sie, welche Fördermöglichkeiten es gibt, und wie Sie auch Denkmalschutzauflagen berücksichtigen können. Maßnahmen zur Dachisolierung: Prioritäten und Materialien Die…