Die Reinigung von Dachrinnen ist entscheidend, um Schäden am Haus durch Wasserüberlauf und Feuchtigkeit zu vermeiden. Dieser Ratgeber gibt Ihnen umfassende Informationen zur sicheren und effektiven Durchführung der Dachrinnenreinigung – von der richtigen Werkzeugauswahl über Sicherheitsmaßnahmen bis hin zur Vorbeugung von Verstopfungen und Schäden. Auswahl des richtigen Werkzeugs für die Dachrinnenreinigung Die Reinigung der Dachrinne…
Schlagwort-Archive: Dachrinne reinigen
Das Reinigen der Dachrinne ist eine Pflichtaufgabe, um Verstopfungen und daraus resultierende Wasserschäden an Dach und Fassade zu verhindern. Besonders nach Herbst und Winter kann sich viel Schmutz ansammeln. Beginnen Sie mit einer sorgfältigen Inspektion und entfernen Sie Laub, Zweige und Moos mit Handschaufel oder Kehrbesen. Hartnäckigen Schmutz lösen Sie mit Wasser oder einer weichen Bürste. Prüfen Sie das Gefälle der Rinne, damit Regenwasser zum Ablauf geleitet wird. Vergessen Sie nicht die Fallrohre, denn auch hier bilden sich häufig Blockaden. Schützen Sie sich bei der Arbeit – eine stabile Leiter, Handschuhe und ggf. eine Absturzsicherung sind Pflicht. Laubfanggitter beugen zukünftigen Verstopfungen vor. Nach der Reinigung sollten Sie die Dachrinne auf Risse, Löcher und lose Halterungen überprüfen und ggf. reparieren. Eine regelmäßige Reinigung – mindestens zweimal im Jahr – erhält die Funktionsfähigkeit der Dachrinne, schützt das Haus vor Wasserschäden und spart auf lange Sicht erhebliche Kosten für aufwendige Sanierungen.