Die Reinigung von Dachrinnen ist entscheidend, um Schäden am Haus durch Wasserüberlauf und Feuchtigkeit zu vermeiden. Dieser Ratgeber gibt Ihnen umfassende Informationen zur sicheren und effektiven Durchführung der Dachrinnenreinigung – von der richtigen Werkzeugauswahl über Sicherheitsmaßnahmen bis hin zur Vorbeugung von Verstopfungen und Schäden. Auswahl des richtigen Werkzeugs für die Dachrinnenreinigung Die Reinigung der Dachrinne…
Schlagwort-Archive: Dachrinnenreinigung Schäden
Schäden an der Dachrinne sind meist die Folge mangelnder Reinigung und Pflege. Verstopfte oder undichte Rinnen führen dazu, dass Regenwasser nicht mehr richtig abläuft, sondern überläuft und am Haus entlangläuft. Die Folge sind feuchte Fassaden, Putzabplatzungen, Schimmel, morsches Holz an Dachüberständen und schlimmstenfalls Schäden am Fundament. Prüfen Sie bei jeder Reinigung die Rinne auf Risse, Korrosionsstellen und lose Halterungen. Kleine Undichtigkeiten können mit Rinnen-Kitt oder speziellen Reparaturbändern schnell behoben werden, größere Schäden erfordern oft den Austausch ganzer Rinnensegmente. Kontrollieren Sie auch die Übergänge zu Fallrohren, die Endstücke und die Einlaufbleche. Eine rechtzeitige Erkennung und Reparatur verhindert Folgeschäden und erhält die Bausubstanz. Wer Schäden frühzeitig beseitigt, spart hohe Kosten und stellt sicher, dass die Dachrinne viele Jahre zuverlässig funktioniert.