Schlagwort-Archive: Haus schützen vor Wasserschaden

Wasserschäden zählen zu den häufigsten und teuersten Schäden im Haushalt, doch viele lassen sich durch gezielte Vorsorge vermeiden. Prüfen Sie regelmäßig alle wasserführenden Leitungen und Anschlüsse, insbesondere hinter Wasch- und Spülmaschine, an Heizung, Spülkasten und den Eckventilen unter Spüle und Waschbecken. Dichtungen sollten bei ersten Anzeichen von Verschleiß sofort ausgetauscht werden. Installieren Sie gegebenenfalls Wasserleckage-Sensoren oder smarte Wassermelder, die frühzeitig Alarm schlagen und so größere Schäden verhindern. Halten Sie Dachrinnen und Fallrohre frei von Laub und Schmutz, damit Regenwasser kontrolliert abfließen kann. Achten Sie bei längerer Abwesenheit darauf, den Hauptwasserhahn zu schließen. Lagern Sie empfindliche Gegenstände in Kellerräumen erhöht oder in geschlossenen Behältern. Eine aktuelle Fotodokumentation Ihres Inventars hilft im Schadensfall der Versicherung. Mit diesen Maßnahmen beugen Sie nicht nur Kosten, sondern auch Ärger und Aufwand vor und schützen Ihr Zuhause dauerhaft vor den Folgen von Wasserschäden.

Effektive Vorbeugung und Absicherung gegen Leitungswasserschäden: Ein Ratgeber

Leitungswasserschäden können erhebliche finanzielle und materielle Verluste verursachen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Wasserschäden im Vorfeld vermeiden und bestehende Risiken absichern können. Wir bieten Ihnen praxistaugliche Tipps zu modernen Technologien wie smarten Wassersensoren und automatischen Absperrventilen sowie Hinweise zu regelmäßiger Wartung, Risikoeinschätzung und dem Umgang im Schadensfall. Moderne Technologien zur Schadensprävention Smarte Wassersensoren…