Leitungswasserschäden können erhebliche finanzielle und materielle Verluste verursachen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Wasserschäden im Vorfeld vermeiden und bestehende Risiken absichern können. Wir bieten Ihnen praxistaugliche Tipps zu modernen Technologien wie smarten Wassersensoren und automatischen Absperrventilen sowie Hinweise zu regelmäßiger Wartung, Risikoeinschätzung und dem Umgang im Schadensfall. Moderne Technologien zur Schadensprävention Smarte Wassersensoren…
Schlagwort-Archive: Leitungswasserschaden Tipps
Bei einem Leitungswasserschaden zählt schnelles Handeln. Zuerst Wasserzufuhr abstellen – Hauptwasserhahn oder Absperrventil schließen. Strom abschalten, falls Wasser in Steckdosen oder Geräte läuft. Schäden fotografieren und dokumentieren – auch für die Versicherung. Möbel möglichst aus dem Gefahrenbereich entfernen oder aufstellen. Wasser mit Lappen oder Nasssauger aufnehmen. Wenn der Boden durchfeuchtet ist, sofort Trocknungsgeräte bestellen – Schimmel entsteht schon nach 48 Stunden. Lüften Sie regelmäßig, um Feuchtigkeit zu reduzieren. Den Schaden unverzüglich der Versicherung melden. Ein Fachbetrieb prüft, ob Estrich, Dämmung oder Wände betroffen sind. Heizen Sie konstant, um die Trocknung zu beschleunigen. Bei Mietwohnungen muss der Vermieter informiert werden. Professionelle Leckortung kann helfen, die Ursache schnell zu finden. Bei Frost sollten Leitungen entleert werden. Wer zügig reagiert, begrenzt den Schaden und vermeidet Folgekosten. Eine gute Vorbereitung – etwa eine Notfallnummer und Trocknungsfirma – erleichtert die Abwicklung.