Leitungswasserschäden können erhebliche finanzielle und materielle Verluste verursachen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Wasserschäden im Vorfeld vermeiden und bestehende Risiken absichern können. Wir bieten Ihnen praxistaugliche Tipps zu modernen Technologien wie smarten Wassersensoren und automatischen Absperrventilen sowie Hinweise zu regelmäßiger Wartung, Risikoeinschätzung und dem Umgang im Schadensfall. Moderne Technologien zur Schadensprävention Smarte Wassersensoren…
Schlagwort-Archive: Leitungswasserschaden vorbeugen
Um Leitungswasserschäden vorzubeugen, ist regelmäßige Wartung entscheidend. Prüfen Sie Rohre auf Rost, Tropfen oder Ablagerungen. Schläuche von Wasch- oder Spülmaschine alle fünf Jahre austauschen. Armaturen regelmäßig kontrollieren. Bei Frost: Leitungen in wenig genutzten Räumen entleeren oder ausreichend heizen. Absperrventile sollten leichtgängig sein. Wasserzähler beobachten – ungewollter Verbrauch kann auf Leckagen hinweisen. Wassermelder am Boden schlagen Alarm, sobald Feuchtigkeit erkannt wird. Bei längerer Abwesenheit Hauptwasserhahn schließen. Kellerfenster abdichten, um Rückstau bei Starkregen zu verhindern. Auch regelmäßige Sichtkontrollen helfen: Verfärbungen, abblätternde Farbe oder feuchte Stellen früh ernst nehmen. So vermeiden Sie hohe Kosten und Schäden.