Obwohl sie meist unsichtbar sind, können CO₂- und Rauchmelder im Notfall lebensrettend sein. In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl geeigneter Geräte, die korrekte Montage im Wohnraum und die wesentlichen Schritte zur regelmäßigen Wartung. Außerdem gehen wir auf gesetzliche Vorschriften ein und erläutern, welche häufigen Fehler vermieden werden sollten. Die richtige…
Schlagwort-Archive: Rauchmelder Installation
Die Installation von Rauchmeldern ist einfach, aber entscheidend für Ihre Sicherheit. Generell gilt: Ein Gerät gehört immer in Schlafräume, Kinderzimmer und Flure, die als Fluchtwege dienen. Rauchmelder sollten immer an der Zimmerdecke montiert werden, möglichst mittig, mindestens 50 cm von Wänden oder Lampen entfernt. Bohren Sie nur, wenn das Gerät nicht geklebt werden kann – viele Modelle haften mit Magnet- oder Klebepads. Achten Sie darauf, dass der Melder nicht in der Nähe von Lüftungen, Heizungen oder Klimageräten sitzt – dort könnten Luftströmungen den Rauch ablenken. Räume über 60 m² oder mit Unterzügen brauchen mehrere Melder. Bei Dachschrägen platzieren Sie den Rauchmelder 0,5–1 m unterhalb der Spitze. Nach der Montage führen Sie einen Funktionstest durch – meist per Knopfdruck. Notieren Sie Einbaudatum und prüfen Sie mindestens jährlich. Batterien halten je nach Modell 1–10 Jahre. Rauchmelder mit fest verbauter Langzeitbatterie sind besonders wartungsarm. Für die Sicherheit Ihrer Familie ist die fachgerechte Installation unverzichtbar.