Obwohl sie meist unsichtbar sind, können CO₂- und Rauchmelder im Notfall lebensrettend sein. In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl geeigneter Geräte, die korrekte Montage im Wohnraum und die wesentlichen Schritte zur regelmäßigen Wartung. Außerdem gehen wir auf gesetzliche Vorschriften ein und erläutern, welche häufigen Fehler vermieden werden sollten. Die richtige…
Schlagwort-Archive: Rauchmelder Pflicht
In Deutschland gilt eine Rauchmelderpflicht – in allen Bundesländern. Sie betrifft sowohl Neubauten als auch Bestandswohnungen, wobei die Fristen zur Nachrüstung je nach Land variierten. Inzwischen ist die Übergangsfrist überall abgelaufen. Zuständig für den Einbau ist der Eigentümer oder Vermieter. Mieter müssen in der Regel nur die Betriebsbereitschaft sicherstellen – also Batterie wechseln oder Störungen melden. Mindestens Schlafräume, Kinderzimmer und Flure müssen ausgestattet sein. Die Geräte müssen DIN 14676 entsprechen. Wer keine Rauchmelder installiert, riskiert Bußgelder und im Ernstfall Kürzungen der Versicherungsleistung. Experten empfehlen Geräte mit Q-Label – sie haben Langzeitbatterien und reduzieren Fehlalarme. Alle Rauchmelder sollten einmal jährlich getestet werden. Wer sich unsicher ist, kann den Einbau durch den Fachbetrieb vornehmen lassen. Die Pflicht schützt Leben – 70 % der Brandopfer sterben nachts an Rauchgasvergiftung.