Schlagwort-Archive: Regentonne anschaffen

Eine Regentonne ist eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, Wasser im Garten nachhaltig zu nutzen. Vor der Anschaffung sollten Sie überlegen, wie viel Regenwasser Sie sammeln wollen. Gängige Größen reichen von 100 bis über 1.000 Liter. Für kleine Gärten genügt oft ein Volumen von 200–300 Litern. Die Tonnen bestehen meist aus Kunststoff, es gibt aber auch dekorative Varianten aus Holz oder Metall. Achten Sie auf UV-Beständigkeit und Stabilität – gerade bei großen Modellen. Für die Aufstellung wählen Sie einen ebenen, tragfähigen Untergrund, am besten mit leichtem Gefälle zum Ablaufhahn. Besonders praktisch ist ein Regensammler, der das Fallrohr mit der Tonne verbindet. Er leitet Regenwasser gezielt hinein und schließt automatisch, wenn die Tonne voll ist. So verhindern Sie ein Überlaufen. Ein Deckel schützt das Wasser vor Verunreinigungen und Mücken. Für die Entnahme empfiehlt sich ein Zapfhahn oder eine Pumpe. Moderne Systeme lassen sich auch an Bewässerungsanlagen anschließen. Die Investition lohnt sich: Mit Regenwasser gießen Sie Pflanzen besonders schonend und sparen Trinkwassergebühren. So verbinden Sie Umweltschutz und Kostenersparnis sinnvoll.

Tipps zur Anschaffung und Nutzung einer Regentonne im Garten

Regenwasser ist eine kostbare Ressource, die Gartenbesitzern zur Verfügung steht. Mit einer Regentonne können Sie effektiv Wasser sammeln und nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die richtige Regentonne nach Größe und Material auswählen, wo Sie sie am besten platzieren und wie Sie sie richtig pflegen. Die richtige Regentonne: Auswahl basierend auf Größe und…