Schlagwort-Archive: Regentonne Installation

Die Installation einer Regentonne gelingt auch Heimwerkern ohne große Erfahrung. Nach Auswahl des geeigneten Platzes – möglichst in der Nähe des Fallrohrs – wird der Untergrund vorbereitet. Eine Betonplatte oder ein stabiler Sockel verhindert Einsinken oder Kippen. Die Höhe sollte so gewählt werden, dass der Hahn zum Befüllen von Gießkannen bequem erreichbar ist. Dann folgt der Anschluss ans Fallrohr. Ein Regensammler wird ins Rohr eingesetzt – dazu wird ein Stück herausgetrennt. Der Sammler leitet das Wasser in die Tonne und stoppt automatisch bei voller Füllung. Viele Systeme sind höhenverstellbar, damit sie zu jeder Tonne passen. Nach dem Anschluss prüfen Sie Dichtheit und Funktion. Ein Deckel schützt vor Verschmutzung und verhindert Mückenbrut. Für den Winter gilt: Tonne entleeren und Hahn geöffnet lassen, um Frostschäden vorzubeugen. Mit sorgfältiger Installation bleibt die Regentonne viele Jahre einsatzbereit und hilft, Wasser nachhaltig zu nutzen.

Tipps zur Anschaffung und Nutzung einer Regentonne im Garten

Regenwasser ist eine kostbare Ressource, die Gartenbesitzern zur Verfügung steht. Mit einer Regentonne können Sie effektiv Wasser sammeln und nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die richtige Regentonne nach Größe und Material auswählen, wo Sie sie am besten platzieren und wie Sie sie richtig pflegen. Die richtige Regentonne: Auswahl basierend auf Größe und…