Ein Einbruch stellt eine große Belastung dar, nicht nur emotional, sondern auch finanziell. Um den Schaden möglichst gering zu halten und die Ansprüche gegenüber Ihrer Versicherung geltend zu machen, ist eine korrekte Dokumentation unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie nach einem Einbruch verfahren, Beweise sichern und mit Polizei sowie Versicherung…
Schlagwort-Archive: Schadenregulierung Einbruch
Nach einem Einbruch ist die Schadenregulierung ein wichtiger Schritt. Melden Sie den Vorfall sofort der Polizei und lassen Sie ein Protokoll erstellen. Dieses dient als Nachweis für Ihre Versicherung. Fotografieren Sie alle Schäden und gestohlenen Gegenstände. Erstellen Sie eine Liste mit Wertangaben und Kaufbelegen. Melden Sie den Schaden unverzüglich der Hausratversicherung. Der Versicherer wird meist einen Gutachter schicken. Bewahren Sie beschädigte Gegenstände bis zur Besichtigung auf. Je nach Police sind Einbruchschäden an Türen, Fenstern und Inventar versichert. Achten Sie auf die Versicherungssumme – bei Unterversicherung kann es Abzüge geben. Prüfen Sie auch den Versicherungsschutz für Vandalismus. Nach Regulierung kann der Versicherer die Prämie anpassen. Oft wird empfohlen, die Sicherheit zu verbessern – etwa mit besseren Schlössern oder Alarmanlagen. So schützen Sie sich künftig besser. Dokumentation und schnelles Handeln sind die Schlüssel zu reibungsloser Schadenregulierung.