Schlagwort-Archive: Smart Home schützen

Ein Smart Home macht das Wohnen komfortabel, birgt aber auch Sicherheitsrisiken. Cyberangriffe, Datenmissbrauch oder unbefugte Steuerung können großen Schaden anrichten. Schützen Sie Ihr System durch ein mehrstufiges Sicherheitskonzept. Verwenden Sie ausschließlich Produkte renommierter Hersteller mit regelmäßigen Sicherheitsupdates. Richten Sie Ihr WLAN sicher ein: ein starkes, einzigartiges Passwort, WPA3-Verschlüsselung und, wenn möglich, ein separates Netz für Smart-Home-Geräte. Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung für Konten und Apps. Auch die Router-Sicherheit ist wichtig – aktuelle Firmware und geschlossene Ports verhindern Angriffe. Verzichten Sie auf voreingestellte Passwörter und prüfen Sie, ob der Zugriff aus der Ferne nötig ist. Deaktivieren Sie ungenutzte Funktionen. Sprachassistenten sollten nicht unbegrenzt mithören – kontrollieren Sie, welche Geräte Zugriff haben. Viele Systeme bieten Protokolle zur Nachverfolgung von Aktivitäten. Sensible Daten wie Kamerabilder oder Zutrittsprotokolle gehören in verschlüsselte Cloud-Speicher oder bleiben lokal. Wer diese Maßnahmen konsequent umsetzt, schützt sein Smart Home vor Manipulationen und bleibt Herr über seine eigenen Daten. So lässt sich der Komfort smarter Technik sicher genießen.

Datenschutz bei Smart Speakern: So sichern Sie Alexa, Google Home und Siri

In der heutigen vernetzten Welt sind Smart Speaker und Sprachassistenten wie Alexa, Google Home und Siri unverzichtbare Helfer im Alltag geworden. Doch wie lässt sich die Nutzung solcher Geräte datenschutzkonform gestalten? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die sichere Einrichtung, empfohlene Einstellungen und den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Datenschutzkonforme Einrichtung von Sprachassistenten Sprachassistenten wie…