Leitungswasserschäden können erhebliche finanzielle und materielle Verluste verursachen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Wasserschäden im Vorfeld vermeiden und bestehende Risiken absichern können. Wir bieten Ihnen praxistaugliche Tipps zu modernen Technologien wie smarten Wassersensoren und automatischen Absperrventilen sowie Hinweise zu regelmäßiger Wartung, Risikoeinschätzung und dem Umgang im Schadensfall. Moderne Technologien zur Schadensprävention Smarte Wassersensoren…
Schlagwort-Archive: Wasserschaden Prävention
Vorbeugung ist der beste Schutz gegen Wasserschäden. Kontrollieren Sie regelmäßig Dichtungen an Wasch- und Spülmaschine. Tauschen Sie alte Schläuche spätestens nach acht Jahren aus. AquaStop-Systeme sind eine wirksame Maßnahme – sie sperren die Wasserzufuhr bei Leckagen. Im Keller sollten Rückstauventile installiert sein, um Schäden bei Starkregen zu verhindern. Achten Sie auf korrekten Anschluss der Geräte – besonders bei Eigenmontage. Wasserrohre in unbeheizten Räumen müssen vor Frost geschützt werden. Ein Leckage-Warngerät meldet Wasseraustritt frühzeitig und verschafft Zeit zum Eingreifen. Schließen Sie vor längerer Abwesenheit den Hauptwasserhahn. Im Versicherungsfall ist eine regelmäßige Wartung oft Voraussetzung für volle Leistung. Mit diesen Maßnahmen reduzieren Sie das Risiko erheblich.