Leitungswasserschäden können erhebliche finanzielle und materielle Verluste verursachen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Wasserschäden im Vorfeld vermeiden und bestehende Risiken absichern können. Wir bieten Ihnen praxistaugliche Tipps zu modernen Technologien wie smarten Wassersensoren und automatischen Absperrventilen sowie Hinweise zu regelmäßiger Wartung, Risikoeinschätzung und dem Umgang im Schadensfall. Moderne Technologien zur Schadensprävention Smarte Wassersensoren…
Schlagwort-Archive: Wasserschäden verhindern
Viele Wasserschäden entstehen durch Defekte, die früh erkennbar wären. Kontrollieren Sie daher regelmäßig alle Wasser führenden Leitungen. Schläuche und Dichtungen altern und sollten nach Herstellerempfehlung gewechselt werden. Bei Waschmaschinen hilft ein AquaStop, unkontrollierten Austritt zu stoppen. Rückstauklappen schützen Keller vor Überflutung bei Starkregen. Ein Leckage-Sensor gibt Alarm, wenn Feuchtigkeit auftritt. Auch das Heizungswasser kann Schäden verursachen – prüfen Sie hier regelmäßig Druck und Ventile. Bei längerer Abwesenheit empfiehlt sich, die Wasserzufuhr komplett zu schließen. Wer früh handelt, verhindert hohe Kosten und spart Ärger.