Schlagwort-Archive: Wasserschutz im Haus

Ein wirksamer Wasserschutz beginnt bei der Bauplanung: Abdichtungen im Keller, hochwertige Rohrleitungen und Rückstauventile sind Pflicht. Im Betrieb sollten alle Leitungen und Dichtungen regelmäßig geprüft werden. Tropft ein Eckventil, sollte es sofort erneuert werden. Schläuche an Geräten benötigen geprüfte Qualität. AquaStop-Systeme bieten zusätzliche Sicherheit. Ein Leckagesensor unter der Spüle oder Waschmaschine meldet austretendes Wasser per Signal oder App. Auch die Heizungsanlage muss regelmäßig gewartet werden. Bei Starkregen hilft ein funktionierendes Rückstausystem. Im Schadensfall zählt schnelles Handeln: Wasser abstellen, Strom abschalten, Schäden dokumentieren. Eine gute Vorbereitung schützt vor großen Folgeschäden.

Effektive Vorbeugung und Absicherung gegen Leitungswasserschäden: Ein Ratgeber

Leitungswasserschäden können erhebliche finanzielle und materielle Verluste verursachen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Wasserschäden im Vorfeld vermeiden und bestehende Risiken absichern können. Wir bieten Ihnen praxistaugliche Tipps zu modernen Technologien wie smarten Wassersensoren und automatischen Absperrventilen sowie Hinweise zu regelmäßiger Wartung, Risikoeinschätzung und dem Umgang im Schadensfall. Moderne Technologien zur Schadensprävention Smarte Wassersensoren…