Angesichts wachsender Herausforderungen im Bereich der Wasserversorgung gewinnt die Nutzung von Regenwasser im privaten Haushalt zunehmend an Bedeutung. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir, wie Sie Schritt für Schritt eine effiziente Regenwassernutzungsanlage installieren können. Von der richtigen Planung über die fachgerechte Installation bis zur praktischen Anwendung bieten wir Ihnen wertvolle Informationen und rechtliche Hinweise. Warum…
Schlagwort-Archive: Zisterne im Garten
Eine Zisterne im Garten ermöglicht, Regenwasser nachhaltig zu nutzen – etwa zur Bewässerung oder für die Toilettenspülung. Die Größe hängt vom Bedarf und der Dachfläche ab: Für einen Vierpersonenhaushalt rechnet man 4–6 Kubikmeter. Das Regenwasser wird über Dachrinnen in die Zisterne geleitet, wo ein Filter grobe Partikel entfernt. Moderne Zisternen bestehen aus Beton oder Kunststoff. Beton ist schwer, langlebig und temperaturstabil, Kunststoff leichter einzubauen. Wichtig: Die Zisterne muss frostsicher eingebaut werden, also mindestens 80 cm tief. Eine Tauchpumpe fördert das Wasser zu Entnahmestellen. Für die Gartenbewässerung eignet sich ein einfacher Anschluss mit Schlauch – für Hausnutzung braucht es ein getrenntes Leitungsnetz. Achten Sie auf regelmäßige Reinigung und Wartung, um Gerüche und Keime zu vermeiden. Förderprogramme der Kommunen oder Länder unterstützen den Einbau. Eine Zisterne spart Trinkwasser und schont die Umwelt – besonders in trockenen Regionen ein Gewinn.